Gibt es ihn wirklich, den perfekten und einfachen Anfängerhund?

Was stellen wir uns eigentlich unter einem Anfängerhund vor? Ein richtiger Anfängerhund stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Menschen, passt sich an alle Situationen sehr leicht an, ist leicht zu erziehen, ist freundlich zu Mensch und Hund und verkraftet die Fehler seines Menschen problemlos.

 

Anfängerhund = Tamagotschi
So nun noch einmal die Frage: Gibt es ihn wirklich, den perfekten und einfachen Anfängerhund? Nein, ich denke nicht.
Wenn man all diese Eigenschaften auf jeden Fall bei einem Hund finden möchte, dann sollte man eher zu einem Stoffhund oder Tamagotschi greifen.
Hunde sind Lebewesen mit individuellen Eigenschaften, die nicht eindeutig vorhergesagt werden können.

 

Einfach zu sein ist kein Wesensmerkmal
Jeder Hund ist in bestimmten Dingen und Situationen „einfach“.
Hier zwei Beispiele:

  • Kommt ein Hund mit einem ruhigen und gelassenen Gemüt in eine Familie mit Kindern, wird er sich in verschiedenen Situationen weniger leicht aufregen und ist damit für seinen Menschen leichter zu führen.
  • Zeigt ein Hund wenig jagdliches Interesse, ist es für seinen Menschen „einfacher“ im Wald spazieren zu gehen.

Diese Beispiele zeigen bestimmte Charaktereigenschaften eines Hundes. Jeder Hund bringt andere Wesenszüge mit sich und ist dementsprechend für manche Menschen „einfacher“ zu führen.
Damit es einfach wird, müssen die Charaktereigenschaften des Hundes, die Wünsche des Menschen und die Lebenssituation genau zusammenpassen. Und das ist nicht vorhersehbar!

 

Welchen Hund für mich und meine Familie?
Wenn Sie einen für sich und Ihre Familie passenden Hund suchen, holen Sie sich umfangreiche Informationen über die jeweilige Rasse und deren Charaktereigenschaften ein. Doch bedenken Sie: nicht jeder Hund hat die Rassebeschreibung gelesen!
In jeder Rasse gibt es eine große Bandbreite von verschiedenen Charakteren, so kann man z. B. einen Border Collie erwischen, der mehr Couchpotato als Sportfreak ist.
Bei Mischlingen spielen mehrere Rassen und damit auch die unterschiedlichsten Charakterzüge mit. Welcher Wesenszug nun genau zum Vorschein kommt, weiß man zuvor nicht.

Ein guter Züchter oder auch Vermittler in Tierheimen oder Tierschutzvereinen kennt seine Schützlinge genau. Er berät Sie, welcher Hund aufgrund Ihrer Wünsche und Lebenssituation zu Ihnen passen würde.

 

Jeder Hund ist ein Unikat
Nehmen Sie einen Hund in Ihr Zuhause auf, dann adoptieren Sie ein Lebewesen mit individuellen Charaktereigenschaften.
Jeder Hund kann Jagd-, Aggression- sowie Angstverhalten zeigen und das ist vollkommen normal.