Jagdlich motivierte Hunde möchten am liebsten Spuren und Wild verfolgen. Das Hinterherrennen gibt ihnen einen tollen Kick.
Aber nicht nur Hunde, die ein kleines Jagdschwein in sich haben, Verfolgen gerne etwas, auch die anderen tun es derweilen gerne.
Immer etwas Werfen und Hetzspiele sind auf die Dauer doch sehr eintönig und auch nicht immer die optimalste Beschäftigung für deinen Hund. Deswegen möchte ich dir heute die Verlorensuche auf der Rückspur vorstellen.
Die Rückspursuche ist ein geniales Spiel, das so viel mehr Funktionen erfüllt:
- Sie ermöglicht deinen Hund kontrolliert Jagen zu gehen. Er darf eine Spur verfolgen und sogar die Beute ergreifen 😉 Du bindest also ein Jagdverhalten aktiv in eueren Alltag mit ein und kannst so einen Teil dazu beitragen das Jagdverhalten deines Hundes zu kompensieren.
- Er darf mit der Nase am Boden einfach losdüsen und so befriedigst du ein Bedürfnis von ihm.
- Dein Hund jagt nicht einfach so drauf los, sondern jagt deiner Spur hinterher. Besser geht es nicht. Du ermöglichst ihm diesen Spaß – nicht die Wildspur.
- Die Rückspursuche ist eine mega Belohnung und erweitert somit dein Belohnungsreportoire.
Nimm dazu ein Spielzeug, das dein Hund gerne hat. Ich verwende in der Regel einen Futterdummy. Spiele mit dem Spielzeug ein bisschen mit deinem Hund.
Nun geht es weiter. Wenn dein Hund nicht zu dir sieht, lasse das Spieli direkt hinter dir auf deiner gelaufenen Spur fallen. Laufe noch ungefähr ein oder zwei Meter weiter. Mache nun deinen Hund auf dich aufmerksam und sage „Verloren Spieli“. Zeige dabei mit deinem Arm nach hinten auf das Spielzeug.
Rennt er gleich hin, lobe ihn. Schaut er dich an, dann laufe mit ihm gemeinsam zum Spielzeug.
Diesen Ablauf wiederholst du nun immer wieder und baust nach und nach mehr Distanz zwischen dem fallen gelassenen Spielzeug und dir auf.
Hier siehst du das Ganze noch einmal in Videoform:
Mein Lenni ist ganz versessen auf dieses Spiel. Er rast zurück im Jagdgalopp und hinterher machen wir noch ein kleines Fangspiel. Ein Heidenspaß ist das für uns beide. Und sein Jagdverhalten wird ganz spielerisch kompensiert.
Sheila hingegen bringt es mir immer sofort zurück. Sie möchte so schnell es geht, an ihr Futter kommen 🙂
Beide Varianten sind vollkommen okay.
Was tut denn dein Hund? Bringt er sein Spieli sofort oder düst er damit noch einmal eine Runde weiter?