Herzlich willkommen hinter dem 6. Türchen im Tsd-Blogger-Adventskalender! Ihr seid mitten in einer vorweihnachtlichen Blogparade gelandet, in der Trainerinnen der Initiative „Trainieren statt dominieren“ statt mit Bällchen mit Fragen werfen. Euch erwarten täglich Anekdoten, Trainingstipps und Verlosaktionen.
Kürzlich haben sich die bloggenden Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Trainieren statt dominieren“, kurz: Tsd, zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Um das Tsd-Blogger-Netzwerk schnell bekannt zu machen, veranstalten wir eine vorweihnachtliche Blogparade genau 24 Tage lang läuft. Kurz gesagt: Wir haben einen Adventskalender für euch gemacht.
Digitale Bällchen zuwerfen wollen wir uns nicht. Wir werfen stattdessen jeweils drei Fragen zum nächsten Türchen, sodass ihr täglich in einem anderen Hundeblog landet, bei dem ihr euch sicher sein könnt, dass der Blogger wirklich kompetent in Sachen Hund ist. Tolle kleine, aber feine Preise könnt ihr obendrein auch noch gewinnen. Denn hinter den allermeisten Türchen wartet eine Verlosaktion auf euch.
Mir hat gestern Alexandra Lange von der Hundeschule 4 Pfoten on Tour in Schauenburg Fragen gestellt:
- Liebe Sabrina, Du bietest ja seit einiger Zeit auch Onlinetraining über Webinare und Onlinekurse an. Was ist daran der besondere Reiz für Dich? Oder besser gefragt, was hat Dich zu diesem Schritt motiviert?
- Mit eins Deiner neusten Bücher ist “ Die unsichtbare Leine: Positives Freilauftraining für Hunde“. Gerade Freilauf und somit auch Rückruf ist immer wieder eins der wichtigsten Themen für viele Hundehalter. Gibst Du uns einen kleinen persönlichen Tipp für einen gelungenen Freilauf?
- Was machst Du besonders gern in der Freizeit mit Deinen eigenen Hunden? Was macht Dich und Deine Hunde glücklich?
Hier sind meine Antworten auf Alexandras Fragen:
Diese Idee ist schon lange in mir gekeimt. Ich wurde auf Seminaren und Trainingswochen immer wieder darauf angesprochen, dass die Teilnehmer gerne weiter mit mir trainieren würden. Die Entfernung war jedoch meist zu groß.
Ich habe mich dann oft mit den Kunden via Skype zu einem Termin verabredet, es wurden Live-Videos ausgetauscht oder auch Trainingsvideos geschickt, die ich dann bearbeiten konnte. So war es meinen Kunden möglich weiter mit mir zu trainieren und das mit wenig Zeit- und Fahrtaufwand.
Und das ist auch einer der Gründe, warum ich mittlerweile Onlinetraining anbiete. Ich nutze es immer wieder bei Kunden für Erstgespräche um die theoretischen Grundlagen zu besprechen. Das ist für meine Kunden und auch natürlich für mich eine große Zeitersparnis, da wir keinerlei Anfahrtswege haben.
Zum anderen nutze ich Onlinetraining auch sehr gerne für Kunden, die zu mir zu Intensivtrainingstagen kommen.
Die Grundlagen sowie die Erstellung von Trainingsplänen und einzelne vorbereitende Übungen können wir so schon lange vor dem eigentlichen Intensivtraining bearbeiten. Dadurch ist es uns dann möglich bei mir vor Ort sofort in das Training einzusteigen.
Ein weiterer Grund ist es auch, dass ich durch meine Webinare und Onlinekurse viel mehr Menschen erreiche und ihnen meine Unterstütung anbieten kann.
Hier möchte ich gerne darauf hinweisen, dass Onlinetraining viel unterstützen und helfen kann, jedoch nicht für jedes Problem geeignet ist. Für manche Trainingsthemen ist es zwingend notwendig, dass ein qualifizierter Hundetrainer sich die Situation vor Ort ansieht und direktes Training gibt.
Ja Freilauf ist ein großes Thema im Hundeleben. Viele Hundehalter möchten ihren Hund den Spaß am Freilauf gönnen, möchten jedoch auch sicher sein, dass sie ihren Liebling wieder zurück bekommen, wenn es nötig ist.
Mein Tipp für einen gelungenen Freilauf ist Aufmerksamkeit – Aufmerksamkeit von beiden Seiten. Wir erwarten von unseren Hunden, dass sie uns immer im Blick haben und immer bei uns sind. Sie sollen sofort reagieren. Das erfordert wahnsinnig viel Aufmerksamkeit von einem Hund. Und diese Aufmerksamkeit muss sich lohnen. Belohne also jede Aufmerksamkeit deines Hundes in deine Richtung, und sei es nur ein Ohrenzucken, mit kunterbunten Belohnungen.
Das ist die eine Seite. Aber von dir ist auch Aufmerksamkeit gefragt. Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst, dann gehe wirklich mit ihm spazieren. Lasse dein Handy im Auto, denke nicht an deine nächsten Termine, sondern sei bei deinem Hund. Achte auf ihn und macht aus eurem Spaziergang ein Erlebnis.
Wenn du also aufmerksam gegenüber deinem Hund bist, tolles Verhalten belohnst, wird dein Hund auch dir viel mehr Aufmerksamkeit entgegenbringen. Und das ist eines der wichtigen Dinge für einen gelungenen Freilauf.
Unsere große Leidenschaften sind Dogdance und JAD Dogs. Meine beiden Wuffis tricksen für ihr Leben gerne und in Kombination mit Bewegung bringt es noch mehr Spaß. Sheila ist schon hellauf begeistert, wenn sie „ihr“ Lied hört und strahlt mich mit glänzenden Augen an. Das ist einfach ein so tolles Gefühl, wenn die Hundeomi (Sheila ist jetzt 13,5 Jahre) so voller Leben und Elan ist.
Und Lenni kriegt große Augen, wenn er den JAD Dogs Kreis sieht. Hier darf er rennen und einfach einmal nur powern. Der Bub ist hier in seinem Element und hat einen gigantischen Spaß.
Wenn wir mal nicht tricksen, dann dürfen meine zwei Hunde ihre Nase einsetzen und wir suchen Zwergerl oder machen andere kleine Schnüffelspiele.
Aber am aller Meisten macht uns glücklich, wenn wir einfach nur beieinander sind und Zeit miteinander verbringen. Entweder auf einem schönen entspannten Spaziergang mitten im Wald, wo nur wir unterwegs sind, oder aber zusammen gequetscht auf der Couch 🙂
Ich stelle drei Fragen an Sunny Bennet, die die Hundeschule Dogs in the City in Wien betreibt:
- Liebe Sunny, du leitest deine Hundschule DogsintheCity in Wien. Wien ist ja eine Stadt mit viel Leben. Dieser Trubel verlangt von einem Hund manchmal ganz schön viel. Was würdest du sagen, sind die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Hund im Alltag mitbringen sollte?
- Seit vielen Jahren betreibst du Aufklärungsarbeit rund um TV-Hundetraining. So hast du beispielsweise 2014 die länderübergreifende Aktion „Tausche TV-Trainer-Ticket gegen Training“ ins Leben gerufen, an der sich seither auch Branchengrößen wie Clarissa von Reinhardt beteiligen. Magst du uns kurz etwas über diese Aktion erzählen?
- Neben dem Hundetraineralltag kommt der eigene Hund manchmal etwas zu kurz. Was unternimmst du regelmäßig mit deinem Hund um Qualitätszeit zu verbringen?
Die Antworten von Sunny auf meine Fragen lest ihr hinter dem nächsten Türchen. Aber erst morgen.
Bevor es soweit ist, könnt ihr mein Buch „Leinenrambo“ mit persönlicher Signierung gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt mir eine Mail mit eurer Antwort zu der Frage „Was macht deinen Hund so besonders?“.
Schickt eure Antwort als E-Mail an info@vitacanis.net.
Aber beeilt euch: Das Gewinnspiel endet bereits heute Abend um 23.59 Uhr.
Alle E-Mails mit der richtigen Antwort, die bis eine Minute vor Mitternacht eingehen, hüpfen in den Lostopf. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
- Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
- Nach Teilnahmeschluss (6. Dezember 2016, 23.59 Uhr MEZ) eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
- Pro Teilnehmer nimmt nur eine E-Mail am Gewinnspiel teil. Es ist untersagt, mehrere E-Mail-Adressen zwecks Erhöhung der Gewinnchance zu verwenden.
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.
- Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
- Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach Teilnahmeschluss (voraussichtlich am 7. Dezember 2016) im Rahmen einer Verlosung unter allen Einsender der richtigen Antwort.
- Der Gewinner wird direkt im Anschluss an die Verlosung per E-Mail informiert. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb von einer Woche nicht zurück, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
- Die Aushändigung beziehungsweise der Versand des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners.
- Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Auch ein Umtausch des Gewinns ist nicht möglich.
- Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.