Eben warst du mit deinem Hund noch im Urlaub und ihr habt ausgedehnte Spaziergänge an spannenden Orten unternommen und die Zeit genossen. Und jetzt seid ihr wieder Zuhause und der Alltag hat euch wieder … Wieder im Alltag angekommen ist es nicht immer leicht, die schöne Zeit hängt einen hinterher und man möchte noch nicht in die Alltagsroutine zurück.

Wir brauchen einige Tage bis wir wirklich wieder im Alltag drin sind und auch unseren Hunden kann es so gehen. Damit du deinem Hund helfen kannst, leichter in den Alltag zurückzufinden, habe ich für dich einige Tipps. Doch lass uns erst einmal die Frage beantworten, warum die Urlaubszeit für deinen Hund so anders sein kann und was der Unterschied zum Alltag ist.

 

Warum für deinen Hund der Urlaub so anders ist …

Veränderter Tagesrhythmus
Im Urlaub hat die Zeit oft keine Bedeutung. Aufstehen, wann es beliebt, lange Spaziergänge und Wanderungen ohne Zeitdruck – das ist meist der totale Gegensatz zum normalen Alltagsgeschehen. Unser heutiger Alltag ist oft von der Zeit bestimmt. Relativ feste Fütterungs- und Gassizeiten, strukturierte Termine für Training und Beschäftigung. Alles hat seinen genauen Platz.

Der Urlaub lässt uns hier bedeutend mehr Freiheiten und das merkt natürlich auch dein Hund. Sein normaler Tagesablauf verändert sich.

 

Mehr Abenteuer
Mehr Zeit verschafft uns natürlich auch mehr Möglichkeiten neue Orte zu erkunden. Entweder fährst du mit deinem Hund eh an einen komplett anderen Ort, zum Beispiel ans Meer, oder aber ihr unternehmt immer wieder Tagesausflüge. Neue Orte zu erkunden bedeutet nicht nur Spaß, mehr Action, mehr Bewegung, sondern auch weniger Ruhe.

Das ist auch völlig in Ordnung und bringt große Abwechslung in das gemeinsame Leben. Doch es durchbricht auch die Routine des Alltags und kann daher für deinen Hund schwierig sein, wenn ihr auf einmal Zuhause wieder die altbekannte Routine habt.

 

Zeit zusammen
Urlaub bedeutet Zeit zu haben, Zeit für einander, Zeit für die Familie, für Freunde und selbstverständlich für deinen Hund 🙂 Im Alltag haben die wenigsten von uns die Möglichkeit sich ständig um ihren Vierbeinern zu kümmern, wir haben Verpflichtungen und Termine.

Der Urlaub nimmt uns viele dieser fixen Termine und Verpflichtungen ab und das heißt, wir haben enorm mehr Zeit. Du wirst also mehr Zeit mit deinem Hund verbringen und das genießt ihr beide natürlich in vollen Zügen.
Im Alltag zurück ist dieses mehr an Zeit leider wieder weg.

 

 

Was du tun kannst, um deinen Hund den Rückweg in den Alltag zu erleichtern …

Alltagsrituale
Wie schon weiter oben geschrieben, fallen im Urlaub einige Alltagsrituale weg oder werden zumindest weniger. Mache dir eure Rituale im Alltag bewusst und führe diese wieder gewissenhaft ein.

Habt ihr normalerweise feste Gassi- oder Futterzeiten? Gibt es Rituale am Abend wie gemeinsames Kuscheln auf der Couch? Greife genau diese Rituale wieder auf. Sie geben deinem Hund ein Gefühl der Sicherheit und Gewohnheit und dein Hund wird sich viel schneller wieder an den Alltag gewöhnen.

 

Zeit für deinen Hund
Der Urlaub hat dir und deinem Hund mehr Zeit miteinander verschafft, fahre diese Zeit nicht plötzlich herunter, sondern versuche Stück für Stück wieder auf euer normales Pensum zu gelangen. Gib deinem Hund die Zeit sich um zu gewöhnen und dich wieder zu teilen.

 

Allein sein langsam steigern
Bist du berufstätig, dann wird dein Hund es gewohnt sein einige Zeit am Tag allein zu Hause zu sein. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Für deinen Hund kann es jedoch schwierig werden, nach dem Urlaub mit so viel gemeinsamer Zeit und wenig Alleinsein, sich wieder an die Zeit allein zu Hause zu gewöhnen.

Lass deinen Hund nicht sofort die bisher gewohnte Zeit alleine, sondern steigere sie allmählich. Beginne also nicht gleich bei drei Stunden, sondern erst einmal mit der Zeit, wenn du Einkaufen gehst. Dein Hund wird dir die allmähliche Gewöhnung danken 🙂Merken

Merken