Jeder spricht immer wieder davon – du musst schnell sein, du musst das richtige Timing haben, wenn du deinem Hund etwas beibringen möchtest. Doch gar nicht so leicht wie gedacht, oder? Bist du auch manchmal einfach zu langsam, wenn es darum geht deinem Hund genau zu erklären, was du dir von ihm wünschst?
Leider sind wir Menschen oft viel zu langsam, wenn es um das richtige Timing geht. Wir sagen erst etwas zu unserem Hund oder geben ihm erst dann die Belohnung, wenn alles schon vorbei ist oder wenn er schon wieder ein anderes Verhalten zeigt. Und dann klappt das Training nicht so wie wir uns das vorstellen.
Und genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir uns bemühen unser Timing immer weiter zu verbessern.
Das Tolle daran ist, dass, nachdem dein Hund die Bedeutung des Markers verstanden hat, du wesentlich schneller im Timing bist und dein Hund genau weiß, für welches Verhalten er nun eine Belohnung bekommt.
Willst du mehr über das Markersignal erfahren?
Der magische Marker
- Tennisball und Boden
Lasse deinen Trainingspartner einen Tennisball oder kleinen Gummiball in die Hand nehmen. Seine Aufgabe wird sein, dass er den Ball immer wieder in unregelmäßigen Abständen auf den Boden wirft und das in unterschiedlicher Intensität. Deine Aufgabe wird sein immer dann „JETZT“ zu rufen, wenn der Ball den Boden berührt.
- Das Wörtchen „dann“
Du und dein Partner, ihr dürft euch einfach mal unterhalten. Das Thema ist komplett frei wählbar.
Sucht euch ein bestimmtes Wort aus, auf das du nun achtest. Als Beispiel könntet ihr das Wort „dann“ nehmen.
Immer wenn dein Partner „dann“ sagt, rufst du „JETZT“.
- Augen nach rechts
Setz dich deinem Partner gegenüber. Die Aufgabe deines Partners ist, dass er nur mit seinen Augen im Zimmer umher schaut. Deine Aufgabe ist es immer dann „JETZT“ zu rufen, wenn seine Augen sich nach rechts bewegen.
Als kleiner Tipp für alle Spiele: Filmt euch dabei 🙂 Wenn ihr euch das Video nach der Übung nochmal anschaut, könnt ihr noch viel besser erkennen, ob dein Timing richtig gut war.