Wieso gibt es soviel Respektlosigkeit unter Hundehaltern?! Warum lassen so viele Hundehalter ihren Hund ohne Absprache zu angeleinten Hunden, Kindern, Joggern, Radfahrern oder Fußgängern hinlaufen? Diese werden dadurch in sehr starke Bedrängnis gebracht.
Nun bricht Frau Krämer mit Luna zu einem Spaziergang auf. Ihnen kommt ein Hundehalter mit frei laufenden Hund entgegen. Frau Krämer bittet den Hundehalter seinen Hund an die Leine zu nehmen, doch dieser ruft nur: “Der tut nix!”. Der freilaufende Hund kommt unaufhaltsam näher. Luna wird immer nervöser aufgrund des frontal auf sie zurennenden Hundes! Frau Krämer versucht Luna abzuschirmen, doch es gelingt ihr nicht. Der fremde Hund gelangt zu Luna, die mittlerweile vor Angst zitternd am Boden liegt. Der Hund bedrängt Luna, lässt sie nicht mehr in Ruhe und reagiert auf keines ihrer Signale. Endlich kommt der Besitzer und nimmt seinen Hund mit viel Gerede wie “das klären die doch unter sich” mit. Frau Krämer und Luna sind nach diesem Vorfall mit ihren Nerven am Ende. Durch diesen einen Zwischenfall, der sehr leicht verhindert werden hätte können, sind Frauchen und Hund in ihrem Trainingserfolg wieder ein ganzes Stück zurückgeworfen worden!
Der bekannte Satz “der tut nix, er will nur spielen” hilft den wenigsten Hundehaltern und Hunden, die an der Leine geführt werden. Warum kann der freilaufende Hund nicht einfach zurückgerufen werden, damit auch der an der Leine geführte seinen Weg entspannt fortsetzen kann? Ein häufiger Grund ist, dass viele Hundehalter ihren Hund nicht sicher abrufen können. Doch dann frage ich mich, warum wird dieser Hund dann ohne Leine laufen gelassen? Hier wird oft das Argument gebracht, dass der Hund doch Bewegung brauche oder dass er sowas noch nie gemacht hat und sonst immer zuverlässig zurückkommt!
- Kommt uns ein angeleinter Hund entgegen, dann nehmen wir unseren Vierbeiner auch an die Leine oder lassen ihn, sofern er das sicher beherrscht, neben uns absitzen und warten bis das andere Mensch-Hund- Team passiert ist. Das gleiche gilt bei Joggern, Radfahren und Fußgängern (auch Menschen können Angst vor Hunden haben oder aber auch allergisch auf Hundehaare reagieren!).
- Auf Wunsch kann mit dem entgegenkommenden Hundehalter abgesprochen werden, ob ein Freilauf der Hunde möglich ist, erst nach deutlicher Zusage dürfen die Hunde frei miteinander laufen.
- Drängen Sie niemanden einen Hundekontakt auf.
- Wenn Ihr Hund nicht zuverlässig auf Ihren Rückruf reagiert, lassen Sie ihnnicht unkontrolliert laufen. Dies dient auch der Sicherheit Ihres Hundes.
Gegenseitige Rücksichtnahme bedeutet Respekt voreinander zu haben!