Auf geht’s in ein aktives Jahr 2017 🙂

neujahrschallenge-2017_tag-1 neujahrschallenge-2017_tag-2

Tag 1

Erinnerungen sind wertvoll, sie können uns von einer auf die andere Sekunde zum lachen oder weinen bringen.

Du hast mit deinem Hund bestimmt schon ganz viele tolle, aber auch weniger schöne Momente erlebt. Doch wir konzentrieren uns heute auf die wirklich genialen Momente. Nicht nur, dass es einfach schön ist, sich an die gemeinsame Zeit zu erinnern, es gibt dir auch Kraft und Elan.

Durchforste eure gemeinsame Zeit und hole dir alle tollen Momente, die du mit deinem Hund erlebt hast, in Erinnerung.
Was war das schönste Erlebnis?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag 2

Rückrufsignal, Neben dir laufen, Hinter dir laufen, Handtouch, Schau, Bleib, Zwischen die Beine gehen, Sitz, Platz, Steh, Seitenwechsel …
Diese Signale sind wichtig.
Sie sagen deinem Hund was du von ihm gerne möchtest und was er aktuell tun soll. Doch wie viel Zeit investierst du für jedes einzelne Signal, damit es auch wirklich sitzt und dein Hund es aus dem FF ausführen kann?

Nimm dir heute ein Signal vor, das noch ein bisschen Trainingsbedarf hat. Dieses pushen wir heute so richtig.

Schritt 1: Lade das Signal richtig toll auf.
Fordere deinen Hund zu diesem Signal in der Wohnung oder draußen bei wirklich wenig Ablenkung auf. Sobald er es zeigt, folgt eine wirklich geniale Belohnung.
Wiederhole das Signal 5x.

Schritt 2: Dein Hund darf arbeiten.
Übe das Signal heute über den Tag verteilt 25x.
Passe die Belohnungen der Schwierigkeit der Situation an.

Sollte dein Hund das Signal nicht ausführen, ist das nicht schlimm. Es ist für dich lediglich ein Zeichen, dass er es in dieser Situation, bei dieser Ablenkung und Schwierigkeit, einfach noch nicht kann.

Versuche das Signal nicht mehrmals hintereinander zu sagen, sondern gib das Signal einmal und warte kurz ab. Reagiert dein Hund nicht, sag es noch ein zweites Mal. Wenn immer noch keine Reaktion kommt, bringe dich näher in Erscheinung und nimm dein Handzeichen zu Hilfe.

Wenn du Ideen für das Belohnen brauchst, kannst du hier nachschauen:
https://vitacanis.net/tag/belohnung/

Welches Signal hast du dir heute ausgesucht und warum?
Wann hast du es geübt?
Wann klappt es schon richtig gut?

neujahrschallenge-2017_tag-3 neujahrschallenge-2017_tag-4

Tag 3

Heute gibt’s das Futter mal anders. Lasse deinen Hund sein
Futter kreativ erbeuten. Das bringt nicht nur Spaß,
sondern lässt auch den Kopf deines Hundes arbeiten.

Nimm einen großen Teil der Tagesration deines Hundes
und überlege dir mindestens 5 verschiedene Möglichkeiten, wie du diese Ration an deinen Hund verfüttern kannst.
Diese Ration sollte nicht aus dem Napf oder direkt
aus der Hand verfüttert werden.

Als keine Ideen vorab …
– Futter in Kong oder in Orbee Tuff Spielzeuge füllen
– Futter im Schnüffelteppich verteilen
– einen Baum mit Futter bespicken
– Futter im Schnee verteilen
– Futter in zerknülltes Handtuch stecken
– Futter in eine leere Küchenrolle füllen und mit Papier schließen

Was sind deine 5 Ideen?

Tag 4

Dein Hund kann bestimmt viele Dinge richtig gut. Ist dir aber eigentlich bewusst welche Dinge das sind?
Im Alltag nehmen wir vieles für selbstverständlich – heute jedoch nicht 🙂

Nenne 5 Verhaltensweisen, die dein Hund so richtig toll kann!

Und als keiner Bonus für deinen Hund: Schenke diesen Dingen heute einmal richtig viel Beachtung.

neujahrschallenge-2017_tag-5 neujahrschallenge-2017_tag-6

Tag 5

Heute dürft ihr wieder aktiv werden.
Wir gehen ja oft die gleichen Gassiwege.
Doch heute ändern wir das.
Sucht euch heute einen komplett neuen
Gassiweg und entdeckt diesen gemeinsam.

Biegt an einer anderen Abzweigung ab.
Geht durch eine andere Straße zu eurer Gassistrecke.
Fahrt ein paar Meter mit dem Auto raus und
haltet wo komplett anders an.

Immer mal wieder neuen Input, geruchlich und optisch, tut gut
und regt den ganzen Körper an. Erkundet die neue Umgebung langsam – lasst euch Zeit.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Entdecken 🙂

Wo seid ihr gelaufen? Habt ihr was Neues entdeckt?

 

Tag 6

Unsere Hunde stellen uns doch immer mal wieder vor
Herausforderungen oder man kommt in Situationen,
die nicht so einfach für uns Zweibeiner sind.
Manchmal kann man ganz gelassen reagieren, manchmal jedoch nicht 😉

Wann hast du in einer für dich schwierigen Situation einmal so richtig vorbildlich reagiert?
Wann bist du vollkommen ruhig gewesen und hast in dir geruht?
Auf welche Situation, die du mit deinem Hund gemeistert hast, bist du richtig STOLZ?

neujahrschallenge-2017_tag-7 neujahrschallenge-2017_tag-8

Tag 7

Something new ist heute das Thema.
Beginne heute eine neue Übung mit deinem Hund.
Das kann ein kleiner Trick sein, eine Schnüffelübung oder aber auch ein neues Signal für euren Alltag.

Für was entscheidest du dich?

Tag 8

Oft greifen wir nur zum Stückchen Futter in die Tasche,
um unseren Hund zu belohnen. Doch so ein Leckerli ist schnell
heruntergeschluckt. Wenn dein Hund aber gutes Verhalten gezeigt hat,
wäre es sinnvoll ihn hochwertiger zu Belohnen. Ich denke hier an
die Aufmerksamkeit bei größerer Ablenkung, Rückruf von einer
spannenden Schnüffelstelle oder von seinem Spielkumpel …

Du musst jetzt nicht ein Arsenal an unterschiedlichsten Belohnungen
mitschleppen – nein, du kannst mit einem Stück Leckerli so viel mehr machen. Wie beispielsweise die Drama-Belohnung.

Bei der Drama-Belohnung veranstaltest du um das Stück
Futter ein kleines Mini-Drama. Du dehnst die Futterbelohnung aus.
Zieh es ganz langsam aus der Tasche, sprich spannend
und mache deinen Hund so richtig neugierig. Hänge ein kleines Lauerspiel mit dem Futter dran oder werfe mehrere
Stückchen ins Gras zum Suchen.

Jetzt bist du dran. Was ist dein Mini-Drama bei einer Futterbelohnung?

neujahrschallenge-2017_tag-9 Neujahrschallenge 2017_Tag 10

Tag 9

TAKE TIME ist heute das Motto

Geht es dir wie mir und du hetzt auch immer
mal wieder durch den Alltag?
Manche Dinge sind dann zur Routine geworden und
wir machen sie gar nicht mehr bewusst. Und oft hetzen
wir unsere Hunde dadurch ganz unbewusst.

Was ist bei euch eigentlich schon zur langweiligen
und schnellen Routine geworden?

Nimm dir heute einmal für die kleinen alltäglichen
Dinge richtig Zeit.
Wie beispielsweise das Anleinen
deines Hundes oder das Anziehen von Geschirr/Halsband. Oder das Füttern oder das Bürsten.
Zelebriere das richtig. Bring Ruhe und Entspannung
in euren Alltag hinein.

Bei was nimmst du dir heute viel Zeit?

Tag 10

Was sind eure TOP 10 an Belohnungen für euren Hund?
ACHTUNG: Es dürfen hier maximal 3 Futter- und 3 Spielzeugbelohnungen genannt werden 😉

Wer Anregungen braucht, kann hier nachschauen:
>>>> https://vitacanis.net/belohnung-im-hundetraining/
>>>> https://vitacanis.net/die-belohnungs-lostrommel-teil-3/
>>>> https://vitacanis.net/die-belohnungs-lostrommel-teil-4/

Neujahrschallenge 2017_Tag 11 Neujahrschallenge 2017_Tag 12

Tag 11

Im Alltag brauchen wir es immer wieder – das Neben dir laufen.
Bei Begegnungen mit anderen Menschen und Hunden, Joggern, Radfahrern, Straße überqueren …

Wie gut schafft es dein Hund neben dir zu laufen?
Auch wenn es spannend wird?
Kann er links und rechts neben dir laufen und zwischen beiden Seiten wechseln?

Deine Aufgabe für heute:
Wiederhole das Neben dir laufen auf Strecken, die für deinen Hund spannend sind.
Wenn dein Hund bisher nur auf einer Seite laufen konnte, bringe ihm heute bei, dass es auch auf der anderen Seite geht.

Wie hat es geklappt?

Tag 12

Berührungen sind toll. Sie können entspannen und fördern die
Beziehung zu deinem Hund. Doch wo mag es dein Hund
am allerliebsten von dir gekrault zu werden?
Wo kannst du ihn berühren und er entspannt sichtlich?
Kennst du genau die Landkarte des Körpers deines Hundes?

Mache dich heute auf die Entdeckungsreise und erkunde
einmal ganz genau den Körper deines Hundes.
Wo liebt er es enorm gestreichelt zu werden? Wo nicht?

Als kleiner Tipp 😉
Wenn du immer nur ganz kurz die Stellen streichelst,
die dein Hund nicht so gerne hat und dann sofort
an die Stellen gehst, die er liebt, wird er es nach und nach auch an den nicht so begehrten Stellen angenehmer finden.

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 13 Neujahrschallenge 2017_Tag 14

Tag 13

Wir werden heute auf unserer Gassirunde kreativ.
Such dir einen Baum, Baumstumpf, Parkbank oder Ähnliches und mache mit deinem Hund hier fünf verschiedene Aktionen.

Dies könnte beispielsweise sein:
Draufspringen oder mit den Vorderpfoten hochspringen
Drumherum laufen
mit Leckerlis bestücken und suchen lassen
Umkreisen
Nasentouch

Tag 14

Entspannung ist wichtig und braucht dein Hund für einen gelassenen Alltag.

Gehe euren Alltag durch und suche dir fünf Situationen heraus, in denen dein Hund gut entspannen kann.

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 15 Neujahrschallenge 2017_Tag 16

Tag 15

Die heutige Aufgabe dreht sich um die Eigenschaften deines Hundes: „Was liebst du am meisten?“

Erzähle es uns. Welche Eigenschaft deines Hundes findest du einfach nur klasse? Über welche Eigenschaft bist du stolz?

Tag 16

Was ist der sichere Hafen? Hierunter verstehe ich,
dass dein Hund sich zwischen deine Beine stellt und dort bleibt.
Ich nutze diese Übung so oft im Alltag.
Bei Begegnungen, an der Straße, in der Stadt, beim Warten.

Mein Hund hat einen genau definierten Ort,
an dem er sich aufhalten soll. Fremde Menschen
fassen bedeutend weniger nach ihm. Auf engen Wegen kann ich so Mensch und Hund entspannt passieren lassen.
Und es ist ein schöner Trick 😉

Also ist heute eure Aufgabe euren Hunden das Zwischen den Beinen sein, richtig schmackhaft zu machen.

Wann könnt ihr diese Übung nutzen? Bzw. nutzt ihr sie schon?

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 17 Neujahrschallenge 2017_Tag 18

Tag 17

Über die Ohren ist es dir möglich auf den Körper deines Hundes einzuwirken. Du kannst deinen Hund dadurch entspannen und auch bei Schmerzen helfen. Ebenso kannst du durch das Ausstreichen der Ohren, im Falle eines Schocks, dem Kreislauf ankurbeln.

Umfasse dabei das Ohr mit Daumen und Fingern (der Daumen liegt dabei oben) und streiche über die Ohrmuschel bis zur Ohrspitze das gesamte Ohr aus.

Na, wie genießt es dein Hund?

Tag 18

Dass du deinen Hund auf die Decke oder sein Körbchen schicken kannst und er dort auch liegen bleibt, hilft dir im Alltag enorm. Bei Besuch, beim Zubereiten eures Essens, wenn es klingelt …

Übe heute einmal das auf der Decke bleiben, wenn du ganz viel Ablenkung bei euch einbaust. Lege beispielsweise ein leckeres Wienerle auf den Wohnzimmertisch und fordere deinen Hund auf trotzdem längere Zeit auf seiner Decke zu bleiben.

Für was nutzt du das Deckentraining noch?

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 19 Neujahrschallenge 2017_Tag 20

Tag 19

Der Kinntouch ist ein tolles Trainingswerkzeug, das euch in vielen Situationen helfen kann.
Beim Tierarzt, wenn Blutgenommen oder das Herz
abgehört werden muss, bei der allgemeinen Körperpflege deines Hundes, als aktive Entspannungsübung bei Aufregung und als Alternativverhalten bei den unterschiedlichsten Situationen.

Wer von euch halt schon den Kinntouch aufgebaut?
Wofür nutzt ihr ihn?
Kann euer Hund diese Position länger halten?

Eure heutige Aufgabe:
Übt den Kinntouch in fünf verschiedenen Situationen.
Wenn euer Hund ihn noch nicht kennt, dann baut ihn geschwind auf 

Tag 20

Wenn dein Hund ein richtiger Fan von Menschen oder Hunden ist, dann wird es ihm schwer fallen, dort nicht hinzudürfen. Doch woher weiß er denn, dass er jetzt hindarf oder eben nicht?

Führe dafür ein Signalwort ein.
Bei uns heißt es „Sag Hallo“. Wenn dieses Signalwort ertönt, dürfen meine beiden zum anderen Hund oder Mensch hin.
Wenn das Signalwort „Abstand“ kommt, wissen sie von vornherein, dass kein Kontakt möglich ist.

Nutzt ihr solche Signale?
Wenn ja für was?
Wenn nicht, überlegt euch, wo ihr diese aufbauen und nutzen könnt.

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 21 Neujahrschallenge 2017_Tag 22

Tag 21

Jeden Tag bestimmen wir Zweibeiner den Gassiweg,
gib heute die Führung an deinen Hund ab. Mache eine
Schleppleine an seinem Geschirr fest und folge ihm einfach einmal.
Versuche deinen Hund so wenig wie nur möglich zu lenken,
lass ihn machen.
Wo führt er dich heute hin? Geht er einen kleinen Waldpfad entlang,
auf das Feld oder schnüffelt er die ganze Wiese ab?

Durch so eine kleine Änderung in eurem Spaziergang
durchbrichst du die Gassiroutine komplett.
Ich versuche immer wieder solche Spaziergänge einzubauen. Durfte dein Hund mehrere solche Spaziergänge erleben, wirst du ihn und seine Vorlieben noch mehr kennen lernen und seine Bedürfnisse befriedigen.

Und wo hat dich dein Hund heute hingeführt?

>>>> https://vitacanis.net/abenteuer-alltagsgassi/

Tag 22

Heute geht es ab in die Besenkammer 

Naja nur im übertragenen Sinne.
Heute ist das Motto „Verstaubtes“. Jeder von uns hat doch Übungen, die er einfach nicht gerne mit seinem Hund übt, die euch aber den Alltag und das Training erleichtern würden.

Welche sind eure verstaubten Übungen?
Lasst uns heute genau diese Dinge üben.

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 23 Neujahrschallenge 2017_Tag 24

Tag 23

Wer sagt, dass Stadtspaziergänge öde sein müssen?
Auch angeleinte Gassigänge können für deinen Hund toll sein.
Gehe entweder in eine kleine Wohnsiedlung oder in die Stadt
(wenn dein Hund sich dort wohl fühlt)
und mache die Gegend für ihn spannend.
Verstecke an einer kleinen Mauer ein paar Leckerlis, lasse ihn durch eine Parkbank kriechen und den Laternenmast umrunden.

Durch diese Aktion wird dein Hund die Stadt oder Siedlung zum Freund gewinnen und du polierst gleichzeitig eure Leinenführigkeit auf.

Wo habt ihr heute die Stadt unsicher gemacht?

 

Tag 24

Die Vorderpfoten zu geben ist meist kein Problem für deinen Hund, doch die Hinterpfoten hängen oft ganz verkümmert am Körper.
Kann dein Hund seine Hinterpfoten bewusst anheben und sie dir in die Hand geben?
Wenn nicht, dann ist das heute deine Aufgabe.

Übe mit deinem Hund, dass er dir bewusst seine beiden Hinterpfoten in deine Hand gibt.

Das ist nicht nur nützlich für das Abtrocknen, sondern auch für alle Untersuchungen und Körperpflegemaßnahmen.

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 25 Neujahrschallenge 2017_Tag 26

Tag 25

Heute geht es wieder einmal spaßig einher. Es dreht sich alles um das Handtuch. Nimm ein altes, großes Handtuch und bastle daraus ein kniffliges Schnüffelspiel für deinen Hund.

Mache knoten hinein, reiß es ein und verwurschelt es.
Und dann stecke in die kleinen Öffnungen schmackhafte Leckereien. Dann darf dein Hund sich daran austoben.

Je mehr Knoten du hinein machst, desto schwierigier wird es für deinen Hund und es wird ein richtiges Knobelspiel.

Mach doch ein Bild und stelle poste es hier hin.

 

Tag 26

Ich liebe Rituale. Eines unserer Rituale ist, dass meine Hunde mich anschauen, sobald ich meine Hand zum Türgriff unserer Haustür hebe. Warum? Sie erwarten eine Belohnung.
Was hat das für Vorteile? Meine Hunde stürmen nicht einfach zur Tür hinaus, sie warten bis ich ihnen das Go gebe.
So muss ich mir keine Gedanken machen, dass die beiden sich durch die Tür drängen.

Also los, baut den Türgriff auch zu einem Ritual auf 

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 27 Neujahrschallenge 2017_Tag 28

Tag 27

Heute geht es um die Favoriten deines Hundes.
Weißt du eigentlich welche Leckerlis oder welches Spielzeug dein Hund am liebsten hat? Was bevorzugt er?

Mache heute den Test.
Nimm dir fünf verschiedene Leckeres oder Spielsachen und lege sie in einer Reihe mit ca. 20 cm Abstand zueinander hin.
Dein Hund sitzt währenddessen mit 1-2 Meter Anstand davon weg und darf zugucken. Dann schicke ihn los und er darf sich die Leckerlis nacheinander aufsammeln.
Mache diesen Test 5-10 Mal, dann solltest du die genauen Favoriten deines Hundes haben 🙂

Was sind die Favoriten deines Hundes?

 

Tag 28

Manchmal fassen wir unsere Hunde einfach an und sich weichen aus, vielleicht nur ein ganz kleines bisschen, kaum zu sehen.
Gehe heute einmal mit großer Achtsamkeit mit dem Körper deines Hundes um.
Fasse ihn nicht einfach so an, sondern bewusst.
Mache dir erst in deinem Kopf klar, wo du deinen Hund berühren möchtest, gib ihm kurz Info darüber, indem du ihn ansprichst und dann berühre diese Stelle bewusst.
Nimm sie wahr, spüre das Fell an dieser Stelle. Genießt es dein Hund sichtlich? Oder ist ihm die Stelle doch nicht so angenehm.

Wie reagiert dein Hund auf dieses bewusste Streicheln?

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 29 Neujahrschallenge 2017_Tag 30

Tag 29

Kennst du die Sprache DEINES Hundes eigentlich wirklich?
Weißt du wie er seine Ohren hält, wenn er sich freut oder wenn er unsicher ist?
Wann verändern sich seine Augen?
Wann spannt sich dein Hund an?

Kannst du das wirklich genau sagen?

Beobachte heute deinen Hund einmal genau.
Wie hält er seine Ohren, wenn er einen interessanten Geruch in der Nase hat. Wie, wenn er dich ansieht, wenn er spielt etc.
Das Gleiche kannst du auch mit den Augen, Rute und dem ganzen Körper machen.

 

Tag 30

Zeit ist etwas Kostbares und wir verschwenden sie viel zu leichtfertig.
Wir hetzen von Termin zu Termin und die wirklich wichtigen
Dinge stehen oft hinten an.
Heute jedoch nicht. Heute bekommt dein Hund einmal deine
volle Aufmerksamkeit für eine bestimmte Zeitspanne.

Nimm dir 15 Minuten Zeit. Setz dich mit deinem Hund auf den Teppich,
Couch oder sonst wo hin und verbringe diese 15 Minuten nur mit deinem Hund. Kein Handy, kein Radio, kein Reden mit
anderen Menschen – nichts außer du und dein Hund.
Spielt miteinander, kuschelt miteinander, seid einfach beisammen und genießt diese Zeit.

Das ist heute eure Qualitätszeit und somit Beziehungszeit 

 

Neujahrschallenge 2017_Tag 31

Tag 31

Heute darfst du frei wählen 🙂
Suche dir von allen Dingen, die wir in der Challenge gemacht haben, 3 Dinge aus, die du von nun an täglich mit deinem Hund tun wirst.

Welche sind es?
Und warum?

 

 

Diese Challenge findet direkt auf Facebook in unserer Gruppe statt:

Komm zu uns in die Gruppe!