Geht es dir so wie mir?
Jeden Tag geht es mit meinem zwei Hunden hinaus in den Wald oder ins Feld. Manchmal schlendern wir nur so durch die Gegend und genießen die gemeinsame Zeit und manchmal üben wir Dinge für unseren Alltag. Doch hier ist meine Schwierigkeit – ich übe fast immer das Gleiche! Irgendwie fällt mir dann spontan nichts Neues ein, erst hinterher, wenn wir daheim sind, kommen wir die Ideen.

Wenn du aber bei deinem Hund eine solide Alltagstauglichkeit erreichen möchtest, brauchst du Abwechslung, keine Routine.
Ja und dafür ist die Trainingsdose da 🙂

 

Was ist die Trainingsdose?
dose1Die Trainingsdose ist eine kleine Tupperdose oder ein kleines Kistchen, das bei dir im Auto oder bei der Haustür liegt. Darin sind viele kleine Zettelchen enthalten, auf denen all eure Übungen stehen. Vor jedem Spaziergang ziehst du drei Zettel heraus. Das sind eure Übungen für diesen Spaziergang.

Diese „benutzten“ Zettelchen legst du nun separat, sodass du bei eurem nächsten Spaziergang wieder neue Übungen ziehst. Wiederhole das solange bis alle Zettel verbraucht sind. Dann geht das Spiel von vorne los.

 

Die Übungen
Bei den Übungen kannst du ganz kreativ sein. Damit du Ideen bekommst, habe ich für dich hier eine kleine Liste zusammengestellt, die ich für Sheila und Lenni gerne verwende:

Ideen für Trainingsdose

Wenn du weitere Übungsideen hast, würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn du sie mir mitteilst 🙂

 

Der Vorteil
Mit der Eintönigkeit ist es jetzt vorbei! Durch die Trainingsdose wird jeder Spaziergang mit anderen Trainingsinhalten gefüllt und du übst mit deinem Hund wirklich alles Wichtige immer und immer wieder – nichts gerät in Vergessenheit.
Und auch wenn du mit allen Zettelchen einmal durch bist, in der neuen Runde werden die Zettel wieder gemischt und du erhältst neue Trainingskombis.

 

Also los, bastle dir deine eigene individuelle Trainingsdose 🙂

 

 

training-festhalten

Merken