Innen hohl, farbig und wunderbar zum darauf herum nagen – der KONG – ein vielseitig einsetzbares Hundespielzeug. Er besteht aus Naturkautschuk, ist pyramidenförmig aufgebaut und im Inneren ist er hohl. Durch diese besondere Form lässt sich der Kong wunderbar mit Futter füllen und dient deinem Hund so als Kauspielzeug. Aber auch unbefüllt ist der Kong ein Spaß.

Den Kong gibt es in den verschiedensten Größen und auch Kaustärken, sodass für jeden Hund der passende Kong zu finden ist.

Doch jetzt schauen wir uns einmal an, wofür der Kong überhaupt alles geeignet ist …

 

Kauen, Kauen, Kauen
Kauen ist nicht nur Spaß für unsere Hunde, sondern befriedigt ihr natürliches Kaubedürfnis und baut Stress ab. Das Kauen setzt Endorphine (Glückshormone) frei und wirken daher beruhigend auf deinen Hund.

Vor allem für Junghunde im Zahnwechsel ist Kauen eine wahre Erleichterung. Das Zahnfleisch juckt und so kann dein Hund durch Kauen sich Linderung verschaffen.

Aber auch erwachsene oder ältere Hunde Kauen noch sehr gerne. Einfach aus Spaß an der Freude oder aber zur Beschäftigung über den Tag verteilt.

Zudem stärkt Kauen das Gebiss deines Hundes und ist gut für seine Zahngesundheit. Durch Kauen wird der Zahn gesäubert und das Zahnfleisch besser durchblutet. Also ein natürlicher Zahnputzeffekt :-), den du deinem Hund täglich bieten kannst.

 

Beschäftigung durch Futtererarbeiten
Nicht nur, dass Kauen ein toller Zeitvertreib ist, nein es ist auch eine effektive Auslastung für deinen Hund. Mit dem Kong kann dein Hund einerseits sein Kaubedürfnis befriedigen, aber sich auch gleichzeitig sein Futter erarbeiten.

Das regt vor allem seine Gehirnzellen an, lastet ihn geistig aus und bringt Abwechslung in das tägliche Füttern. Ein gefüllter Kong sorgt also für eine schöne lange Beschäftigungszeit für deinen Hund und stellt einen Gegenpol zur Alltagsroutine dar.

Für noch mehr Kauspaß kann ich dir dieses Buch nur wärmstens empfehlen … >>> KauSpielSpaß

 

Hilfe und Unterstützung bei Problemverhalten
Beschäftigung ist wahnsinnig wichtig für deinen Hund, doch du kannst den Kong auch zu Trainingszwecken wunderbar einsetzen. Egal ob für normales Alltagstraining oder beim Training von problematischeren Verhalten, kann dir der Kong eine Hilfe und Unterstützung sein.

 

  • Förderung von Ruhe im Alltag
    Der Alltag von uns Menschen ist nicht immer ruhig und entspannend. Damit dein Hund dennoch die nötige Ruhe lernt und sich nicht sofort aus seinem Gleichgewicht bringen lässt, kannst du den Kong hier wunderbar nutzen. Baue ein Ritual in euren Alltag ein, bei dem du deinem Hund immer seinen Kong gibst.
    Rennt dir dein Hund beispielsweise immer wieder hinter her, wenn du das Haus putzt, weil er etwas Aufregendes erwartet, dann kannst du ihm beim Beginn des Putzens einfach einen gefüllten Kong geben. Er ist beschäftigt und du kannst in Ruhe deine Arbeit verrichten. Und das Beste ist, dass dein Hund nach mehreren Wiederholungen automatisch schon den Kong erwartet, wenn du das Putzen beginnst. So schaffst du ein Ruheritual für deinen Hund.

 

  • Decken- oder Boxentraining
    Willst du deinem Hund beibringen, dass er längere Zeit ruhig auf seiner Decke liegen bleibt oder in seiner Hundebox, nimm dir den Kong zur Hilfe. Dein Hund wird schnell lernen, dass es sich lohnt auf der Decke oder in der Box zu bleiben, denn da gibt es ja den leckeren Kong.

 

  • Besuchertraining
    Ist dein Hund oft aufgeregt, wenn Besuch bei dir Zuhause ist? Rennt er dann unruhig durch die Gegend und kommt schwer zu Ruhe?
    Wenn ja, dann gib deinem Hund doch einen befüllten Kong. Durch das Schlecken und Kauen werden Stresshormone abgebaut, dein Hund hat eine Aufgabe und kann sich beschäftigen. Somit kommt er viel schneller zur Ruhe und die Besuchssituation wird nicht mehr als so aufregend empfunden.

 

  • Trennungsstress
    Leidet dein Hund unter Trennungsstress, hat also Probleme allein zu Hause zu bleiben, könnte ihn der Kong eine Unterstützung geben.
    Druch das Beschlecken und Bekauen des Kongs werden Stresshormone abgebaut, dein Hund hat eine Beschäftigung und Aufgabe, die ihn von deinem Weggehen ablenkt. Je nachdem mit was und wie du den Kong füllst, hat dein Hund bis zu einer Stunde eine Kausbeschäftigung. Das kann ihm das Alleinbleibtraining erleichtern.

 

  • Begleitung auf der Arbeit und auf Seminaren
    Darf dich dein Hund auf die Arbeit begleiten oder nimmst du ihn viel mit auf Seminare und Fortbildungen, dann heißt es dennoch die meiste Zeit für deinen Hund „ruhig liegen und warten“. Diese Zeit kannst du für deinen Hund angenehmer gestalten, indem du ihm immer wieder eine kleine Beschäftigung gibst, die der Langeweile entgegenwirkt. Ein lecker befüllter Kong ist hier ein  kleines Wunder 🙂

 

  • Unfug im Garten
    Ein Garten hat schon eine magische Anziehungskraft für die meisten Hunde. Wiese, Erde, Blumen – ein wahres Schnüffel- und manchmal auch Buddelparadies für unsere Vierbeiner. Oft zum Leid von uns Menschen. Doch nicht nur, dass unsere Hunde eine andere Vorstellung wie wir von der Nutzung eines Gartens haben, sie kommen dort auch auf neue Ideen. Zum Beispiel wird bei jedem kleinen Geräusch gebellt oder am Zaun auf und ab gerannt.
    Damit dein Hund sich nicht selbst eine tolle Beschäftigung sucht oder Verhaltensweisen entwickelt, die du dann mühsam abtrainieren darfst, gib ihm eine Beschäftigung. Und ja auch hier, eignet sich der Kong wunderbar.Ist dein Hund ein kleiner Buddelkönig im Garten, dann schau einmal hier vorbei >>> Buddelhilfe im Garten

 

  • Baby und Kleinkind
    Ja, dafür liebe ich den Kong wirklich! Hast du ein Baby oder Kleinkind und einen Hund, dann könntest du dich manchmal Zwei- oder besser gesagt Fünfteilen 😉
    Dein Baby schreit, dein Hund möchte beschäftigt werden, die Suppe steht auf dem Herd und du drehst halb durch, weil du nicht weißt, wohin zuerst.
    Ein Kong hilft deinem Hund sich selbst zu beschäftigen und er kommt auch in einem turbulenten Haushalt leichter zur Ruhe.

 

 

Wie befüllen?

Beim Befüllen des Kongs kannst du wirklich kreativ werden – deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesteckt. Fülle den Kong mit Joghurt und Obstmus und friere ihn ein oder mit Nudeln und Käse und lasse ihn in der Mikrowelle kurz anschmelzen. Auch pure Erdnussbutter am Rand des Kongs gestrichen, schmeckt vielen Hunden.

Damit dir die Ideen nicht ausgehen, kannst du dir hier meine Rezeptvorschläge herunterladen:

Kongparade – Rezeptideen für Kongfüllungen

Merken

Merken