Wie du zu dem entspannten Hundehalter wirst, dem dein Hund Vertrauen schenkt und ihr so alle Situationen meistert!

Kennst du das …?

Du gehst mit deinem Hund spazieren und euch begegnet ein Jogger oder ein anderer Hund und dein Puls geht schon in die Höhe, weil du weißt, dass dein Hund gleich an der Leine zu toben beginnt?
Dein Hund ist total nervös und gestresst und du gleich mit ihm?
Dir gehen tausend Szenarien durch den Kopf, was denn passieren oder wie sich dein Hund verhalten könnte?
Du schämst dich vor anderen Menschen und Hundehalter, wenn dein Hund ausflippt?
Du fühlst dich kraftlos im Alltag mit deinem Hund und weißt nicht weiter?

 

Jetzt seien wir mal ehrlich:

Lebst du mit einem Hund zusammen, der, ja, einfach „anders“ ist, stellt das eine enorme Anforderungen an dich dar. Und das ist manchmal gar nicht so einfach, oder?
Von jeder Ecke wird dir gesagt, wie du deinen Hund doch erziehen sollst oder aber wie du endlich zu einer Führungsperson für deinen Hund wirst. 

Du versucht alles umzusetzen, trainierst fieberhaft und sagst dir selbst, dass du das schaffst. Doch, wenn es dann wieder nicht geklappt hat, fällst du in dein Loch zurück. Du entmutigst dich selbst und fragst dich manchmal, warum nur? 

Dein Hund ist einfach toll. Er ist lieb und dein Familienmitglied. Nur in dieser einen Situation erkennst du ihn nicht wieder. Er flippt völlig aus und ist nicht ansprechbar. Doch warum? Warum schaffst du es nicht, das zu ändern?

Jetzt reicht es aber, du willst deinem Hund und dir einen entspannten Alltag ermöglichen, oder?

Wünschst du dir stattdessen, dass du …

… ruhig und gelassen bleiben kannst, auch, wenn dein Hund nervös wird? 

… deinen Hund sicher und entspannt durch den Alltag führen kannst?

… zu einer souveränen Bezugsperson für deinen Hund wirst?

… im Training endlich voran kommst?

… dir selbst und auch deinem Hund endlich wieder Vertrauen kannst?

… den Alltag mit Spaß und Entspannung genießen kannst?

Vor einigen Jahren ging es mir so wie dir!

Doch dann änderte sich etwas. Nicht am Training mit meinem Hund, sondern an mir. Ich lernte ruhig und gelassen zu bleiben, ganz egal, was um mich herum passierte, was andere Leute sagten oder wie sich mein Hund verhielt. 

Und genau das war das fehlende Puzzlestück, das ich brauchte, um meinem Hund helfen zu können zu dem entspannten Vierbeiner zu werden, den ich die ganze Zeit in ihm gesehen habe. 

Was ich gemacht habe?

Genau das lernst du in meinem neuen Online-Training KOPFKINO AUS!

KOPFKINO AUS ist ein 6-wöchiges, intensives Online-Training, in dem du lernst, deine Gedanken, Gefühle und Handlungen so auszurichten, dass du gelassen bleibst und deinen Hund auf den richtigen Weg führen kannst.

Mit diesem Wissen kannst du …

.. entspannt euren Alltag entgegensehen.
… ruhig bleiben, auch, wenn eine stressige Situation auf euch zukommt.
… klar Handeln und euer Training voran bringen.
… wieder Spaß miteinander haben. 

Und wie das nun genau funktioniert, lernst du in KOPFKINO AUS.

In KOPFKINO AUS lernst du …

MODUL 1: Kopfkino-Situationen aufdecken und wie dir Mentaltraining dabei helfen kann

In der ersten Woche gehen wir gleich richtig in die Tiefe. Wir schauen uns genau an, welche Situationen euch den Alltag so schwer machen und was daran das exakte Problem ist. Zudem überlegen wir gemeinsam, was ihr beide braucht, um die Situation besser bewältigen zu können. 

Außerdem steigen wir in das Mentaltraining für Hundehalter ein. Du erfährst, was Mentaltraining überhaupt ist, wie du es jetzt schon täglich nutzt und wie es dir zukünftig helfen kann. 

MODUL 2: Was willst du erleben?

Raus aus dem Hamsterrad. Du kennst es, dass dein Kopf und deine Gefühle schon beim Gedanken an eine bevorstehende Hürde mit deinem Hund verrückt spielen. Damit ist jetzt Schluss. Wir richten uns neu aus und fokussieren uns wirklich auf dein Wunschziel – darauf wie du dir die Situationen wünschst und natürlich wie du das auch erreichen kannst.

MODUL 3: Klar im Kopf bleiben

Wenn unser Gedankenkarussell im Kopf nicht wäre … dann wäre vieles einfacher. 
Und genau darum geht es in dieser Woche. Wir bringen dein Karussell im Kopf zum Stillstand. Du lernst wie du dein Kopfkino in den Griff bekommst, klar deinem Plan folgen kannst und deinem Hund somit Klarheit und Struktur vermittelst sowie Unterstützung gibst.

MODUL 4: Gewappnet sein!

Eigentlich haben wir ja genug mit uns und unserem Hund zu tun und dann kommt der neugescheite Mensch daher, der dir Tipps geben möchte, wie du doch deinen Hund erziehen sollst oder dich mit seinen negativen Kommentaren wieder aus der Fassung bringt.  Dich treffen diese Worte tief und hart, du fühlst dich selbst angegriffen und wirst dann nervös. Klar, dann kannst du deinem Hund wieder nicht mehr helfen und du bist auch noch gefrustet und enttäuscht. 

Jetzt lernst du aber wie du wirklich darüber stehen und bei dir und deinem Hund bleiben kannst.

MODUL 5: Deine Worte – dein Handeln

Wir gehen nun noch weiter in die Tiefe und bringen euch auf Erfolgskurs. Kleine Änderungen im Wortgebrauch und in den Signalen für deinen Hund, können Wunder im Alltag vollbringen. Nicht umsonst heißt es Nomen est Omen.
Wir aktivieren deinen inneren Erfolgsmechanismus und läuten tolle Momente in schwierigen Situationen ein.

MODUL 6: Entspannter Mensch – entspannter Hund

Du bist der Part in euerem Mensch-Hund-Team, der den Überblick hat. Der weiß, was zu tun ist und der sich mit dem Alltag auskennt. Doch nur, wenn du selbst innerlich ausgeglichen bist, dann kannst du diese Ruhe auch deinem Hund vermitteln und ihm helfen, sich in deinem Alltag zurecht zu finden. 

Lerne wie du innerhalb kürzester Zeit in die Ruhe und Entspannung kommst und dadurch auf deinen Hund positiv einwirken kannst.

Du bekommst auch …

Aufgaben zum Abhaken
>>> Motivation ist Alles und mit gezielten Aufgaben bleibst du richtig motiviert.

zahlreiche Checklisten
>>> Übersicht ist wichtig, um schnell voran zukommen und um effizient zu lernen.

viele Beispiele
>>> Damit du leichter ins Verstehen kommst und die Übungen in deinen Alltag integrieren kannst.

Wie oft hörte ich im Training: „Je nervöser Dein Hund ist, desto ruhiger musst Du werden.“ Ja, aber wie? Durch jahrelange Schmerzen hat mein Hund Fremdhundkontakte unter „negativ“ abgespeichert und dementsprechend aggressiv reagiert. Und im Laufe der Zeit wurde ich immer unsicherer, ängstlicher, ging möglichst allen aus dem Weg.

Durch den Kopfkinokurs habe ich Mittel und Methoden an die Hand bekommen, selbst ruhig, entspannt und positiv ans Training ranzugehen. Es ging erst mal nur um mich, ein ganz neuer Ansatz! Gleichzeitig wurde ich im Training mit meinem Hund unterstützt, so dass ich bereits nach kurzer Zeit wieder wesentlich entspannter Gassi gehen konnte, was sich dann wieder auf meinen Hund übertragen hat. Mein negatives Kopfkino wurde gestoppt und durch positives ersetzt. Ich gehe mittlerweile wieder die normalen Wege und habe wieder Spaß am Zusammensein mit meinem Hund.

Natascha W.

Bist du bereit für ein geniales Leben mit deinem Hund? 
Dann sei dabei!

Sichere dir jetzt den Onlinekurs im Gesamtwert von 897 €

für nur 99 €!

Und jetzt, 3 Monate nachdem ich diesen Kurs angefangen habe, haben wir das größte „Problem“ behoben und können an weiteren Dingen arbeiten. Unser Urlaub mit Abby war wirklich schön und entspannt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das ohne den Kurs nicht hinbekommen hätten. Im Oktober startet Sabrina, nach ihrer Babypause, den nächsten Kurs und wenn ihr Probleme mit eurem Hund habt, bei denen ihr nicht weiterkommt und ihr schon gemerkt habt, dass ihr einfach mit euch hadert, dann kann ich euch diesen Kurs wirklich nur empfehlen. Mehr Informationen dazu bekommt ihr bei Sabrina von VitaCanis.

 

Dini

Und ich begleite dich …

Hi, ich bin Sabrina – Hundetrainerin, Mentalcoach und Buchautorin. Ich unterstütze Menschen und ihre Hunde darin zu einem starken Team zusammen zu wachsen, auch wenn der Alltag die ein oder andere Hürde bereit hält. 

Meine beiden Hunde sind „anders“ und das hat mich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Vor allem war die Herausforderung darin gelegen, bei mir und auch ruhig zu bleiben, auch wenn mein Vierbeiner total gestresst war und dann Verhaltensweisen an den Tag legte, die mit der Anschauung der Leute nicht kompatibel waren. Ich fühlte mich oft gestresst und der Spaziergang war ein Spießrutenlauf. Von gemeinsamer Entspannung und Spaß im Alltag war nicht viel zu sehen. 

Doch ich habe viele tolle Werkzeuge gefunden, die mich dabei unterstützt haben, richtig gelassen bleiben zu können, egal was mein Hund tut oder ein Außenstehender sagt. 

Ich wünsche mir, dass du auch diese Erfahrung machen darfst und den Alltag mit deinem Hund mit Spaß und Entspannung genießen kannst.

Eure Fragen – meine Antworten

Wird KOPFKINO AUS auch für mich funktionieren?

In KOPFKINO AUS bringe ich dir bewährte Methoden bei, die dich auf deiner Entwicklung zu einem souveränen und entspannten Hundehalter unterstützen werden. Übst du diese Methoden und setzt sie gezielt ein, so wie du es in meinem Kurs lernen wirst, wird eine Veränderung im Alltag stattfinden.

Für wen ist KOPFKINO AUS nicht geeignet?

KOPFKINO AUS ist nicht geeignet für Hundehalter, die 

  • keine Veränderung bei sich zulassen möchten.
  • nur durch das Lesen eine Verbesserung des Alltags erwarten.
  • nicht bereit sind neue Wege zu gehen.
Wie komme ich an die Unterlagen und wie lange habe ich Zugriff darauf?

Nach Kauf erhältst du sofort deine Zugangsdaten per Mail. 

 

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

Um am Kurs teilnehmen zu können brauchst du einen PC oder Laptop mit Internetzugang. 
Du bekommst deinen Zugang zum Mitgliederbereich per Mail und kannst dir dann in deinem Tempo die Unterlagen erarbeiten. 

Zudem wäre es für dich hilfreich, wenn du einen Facebook-Account hast, damit du die Unterstützung von mir in der Facebookgruppe nutzen kannst (nur bei betreuten Kurs wichtig).

Die neueste Version des Adobe Acrobat Readers ist von Vorteil.

Wie funktioniert die Bezahlung?

Du hast mehrere Möglichkeiten den Kurs zu bezahlen. 
Entweder über PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte. 

© Sabrina Neubauer-Reichel/VitaCanis – Impressum / Datenschutz