Wenn dein Hund auf ein Signal nicht reagiert, dann solltest du …
Ja, was denn?

 

 

Es wird im Alltag immer einmal vorkommen, dass dein Hund auf Signal nicht so wie gewünscht darauf reagiert. So ist das Leben. Doch du musst dich damit nicht abfinden.

 

Warum du NICHT strafen sollest!

Gestraft ist schnell, doch ist es wirklich sinnvoll und notwendig?! Nein, ganz klar.
Denn wie schon ganz oben erwähnt, hat Ungehorsam immer einen Grund. Und der Grund liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht darin, dass dein Hund dich ärgern will 😉

Bedenke auch immer, wenn du strafst, musst du die Bestrafungsregeln einhalten:

  • immer
  • sofort
  • richtige Intensität
  • Verhaltensalternative muss bekannt sein
  • Vorwarnung

Von den Nebenwirkungen möchte ich hier jetzt gar nicht sprechen.

 

Du kannst mit Spaß und Freude einen nahezu 100%igen Alltagsgehorsam erreichen. Schauen wir uns an, was du dafür brauchst …

 

Betreibe Ursachenforschung

Finde erst einmal heraus, warum dein Hund auf dein Signal nicht reagiert. Welche Ursachen dafür verantwortlich sein können, das kannst du hier nachlesen – Warum dein Hund nicht auf dein Signal reagiert – Teil 1.

Liegt eine gesundheitliche Ursache vor, dann gilt es erst einmal diese zu behandeln.
Liegt die Ursache im Training, dann lies weiter …

 

Erstelle einen sauberen Trainingsplan

Du musst wissen wo du stehst und hin willst. Erst dann wird es dir möglich sein, deinen Hund sauber zu trainieren.
Ein Trainingsplan hilft dir hier enorm weiter und bringt dich an dein Ziel.

Notiere dir euren Status Quo und vor allem da Ziel, das du gerne hättest.
Baue viele Teilziele ein und überlege dir, wie du gezielt unerwünschtem Verhalten begegnest bzw. es gar nicht auftreten lässt.

Zum Weiterlesen: Wie du einen Trainingsplan erstellst.

 

Steigere die Ablenkungen und nutze passende Konsequenzen

Gestalte das Training fair und machbar für deinen Hund. Beginne deshalb bei einer sehr geringen Ablenkung und steigere sie nach und nach, aber kontinuierlich. So wird dein Hund Stück für Stück seine Fähigkeiten ausbauen können.
Ich empfehle dir eine Ablenkungsliste zu erstellen, auf der du das bereits Erreichte immer abhaken kannst.

Und ein weiterer wichtiger Punkt ist das Nutzen der richtigen Konsequenzen. Beim Training über positive Verstärkung bist du nicht nur von Futter abhängig, das würde dir auf Dauer nicht so viel bringen. Deswegen verwende alles, was das Belohnungsspektrum zu bieten hat.

Zum Weiterlesen: Wie du richtig belohnst.