Die Familie wächst … ihr erwartet ein Baby. Das ist ein wunderbares Geschenk der Natur an dich und wird eure Familie bereichern. Für Kinder ist es einfach wunderbar mit einem Vierbeiner aufzuwachsen. Doch fragst du dich wie du deinen Hund an das Baby gewöhnen kannst, sodass nichts schief läuft und die beiden gute Freunde werden? Mit ein wenig Vorbereitung werden Baby und Hund entspannt miteinander auskommen und ihr dürft einen tollen Familienalltag erleben.
Ein Baby ist eine Umstellung, dein ganzes Leben und auch das Leben deines Hundes verändert sich innerhalb von einem Tag auf den anderen. Mache dir deswegen vorab schon klar, wie du dir den Alltag mit Baby vorstellst und bereite deinen Hund darauf vor. Auch ich habe meine Hunde auf unser Baby vorbereitet. Ich möchte dir nun erzählen, was mir wichtig war und ist und was wir getan haben …
Ja, das war für mich tatsächlich das Wichtigste. Ich möchte, dass sich meine Hunde wohl fühlen und schnell entspannen können, auch wenn etwas Aufregendes passiert oder Unruhe im Haus ist. Deswegen habe ich das Entspannungstraining mit Sheila und Lenni nochmal so richtig intensiviert. Ich habe die unterschiedlichsten Entspannungssignale aufgefrischt und verstärkt in unseren Alltag etabliert:
- Konditionierte Entspannung mit Wort und Dufttuch – so habe ich jederzeit Einfluss auf das Erregungsniveau meiner Hunde
- Ruhezone – zu der sie sich jederzeit zurückziehen können
- RelaxoDog – musikalische Entspannung für den ganzen Alltag
- Körperband und Thundershirt – um auch den Körper leichter zu entspannen
- Ernährung – mehr Nervennahrung
Willst du deinen Hund auch aktiv entspannen?
Dann schau dir den Relaxed Dog an.
Unser Alltag klappt wunderbar, meine Hunde kennen die Grundregeln, laufen schön an der Leine, gehen entspannt an Mensch und Hund vorbei und reagieren super auf mich. Doch reicht mir dieses Niveau auch, wenn ich ein kleines Baby auf dem Arm habe und kaum reagieren kann? Bei genauerem Hinsehen dachte ich dann, dass kann noch ein bisschen besser laufen 😉 Also los ging es und wir haben grundlegende Verhaltensweisen ein bisschen aufgepeppt:
- Leinenführigkeit – rechts und links neben mir, hinter mir, auf einer Seite und die Leinen nur in einer Hand und wenn ich etwas dabei Trage und eigentlich keine Hand frei habe
- Auf die Decke – von jedem Raum unseres Hauses auf, egal was ich tue (auf den Boden liegend oder hüpfend im Zimmer)
- Klingel- und Besuchertraining – Entspannt sein auch, wenn es klingelt und Besuch im Haus ist
- Impulskontrolle – vor allem bei Futter ;-), wenn es spontan auf den Boden fällt oder runter geworfen wird
Alle Dinge habe ich so geübt, aber auch mit einem Dummy-Baby im Tagebuch und auch mit Kinderwagen.
Ja auch daran solltest du denken. Ein Baby kann laut sein, so richtig und das zu den unpassenden Zeitpunkten. Lasse deswegen immer mal wieder plötzlich Babygeschrei ertönen. YouTube bietet da eine ganz Menge Videos an.
Und auch die Grundausstattung deines Kindes würde ich dir empfehlen jetzt schon aufzustellen und deinem Hund die Gelegenheit geben sich alles in Ruhe anschauen.