Interview mit Linda Michel, Die Zwergerl – Nasenspaß im Pocketformat

 

Liebe Linda, ich habe vor einiger Zeit von deinen „Zwergerln“ erfahren. Was sind denn „Zwergerl“ eigentlich und wie bist du auf die Idee gekommen?

„Zwergerl“ sind kleine Minidummys von einer Größe zwischen 1,5x3cm und 5x10cm. Es gibt über 200 verschiedene Stoffe, verschiedene Füllungen, Formen und Farben. Damit das Ganze noch ein bisschen netter aussieht, kommt ein schönes buntes Webband mit darauf genäht. Auf die Nasenarbeit bin ich vor ca. 10 Jahren, dank meines blinden Australian-Shepherd Rüden „Phill“ gekommen. Er brauchte eine vernünftige Auslastung und habe ich mich mit der Nase des Hundes genauer beschäftigt. Mit Freunden habe ich herumgeblödelt und Geldmünzen, Dübel und Haarklammern suchen lassen und dann bin ich irgendwann mal darauf gekommen meine Nähmaschine herauszuholen. Habe dann alte Stoffe zusammengenäht, Schubändel waren die Kordel, alte Riemen die Enden. Das war der Anfang, die ersten Zwergerl wurden geboren. Und weil dann ein Zwergenkopf-Webband mit eingenäht wurde, kam mir der Name „Die Zwergerl“ in den Kopf. Nasenspass im Pocketformat, weil Nasenarbeit Spass macht und die durch das kleine Format in jede Hosentasche passen.

 

Welche Materialien verwendest du?

Rucksackstoffe, LKW-Plane, Baumwollstoffe, Polyesterstoffe, Fell-Imitate, Kuhfell, Leder, Lederimitat, Soft-Shell, Neopren, Jeansstoffe und Filzstoffe. Für die Füllungen gibt es Watte (Allergikerwatte), Stoffreste, Styroporgranulat, Kunststoffgranulat oder Sand. Wichtig bei der Materialauswahl ist mir, dass sie strapazierfähig und waschbar sind. Der Nähfaden ist ein reißfester Sattlerfaden.

 

Merkst Du, dass die Hunde für bestimmte Materialien Vorlieben haben?

An meinen Hunden habe ich keine Vorlieben feststellen können. Es gibt allerdings einige Rassen, die Fell oder Fellimitat bevorzugen. Im Shop habe ich Vorführ-Zwergerl (Probier-Zwergerl), an denen man testen kann, welche Größe oder welches Material für seinen Hund am Besten geeignet ist.

 

Wie fertigst du die „Zwergerl“ an, mit der Hand oder maschinell?

Alle „Zwergerl“ werden von mir per Hand gefertigt. Jedes einzelne wir per Hand geschnitten und dann mit der Nähmaschine vernäht.

 

Wie sollte ein Hundehalter „das Zwergerl“ für seinen Hund aussuchen? Welche Größe ist hier empfehlenswert?

Wichtige Fragen stelle ich erst mal vorab um dies besser für den jeweiligen Hund und Besitzer herauszufiltern:

  • Gibt es Vorkenntnisse? (Apportieren, Gegenstände suchen lassen usw.)
  • Welche Hunderasse (wegen Zahnstand bzw. Maulgröße)
  • Macht der Hund etwas kaputt? (Kuscheltiere usw.? > Kein Fell, Fellimitat für den Anfang).
  • Trägt er Dinge und was sind dies für Dinge? (PET-Flaschen, Holzstücke, Kuscheltiere, Bälle usw.)

Jedoch empfehle ich immer:

  • Keine flachen „Zwergerl“ für den Anfang.
  • Am Anfang empfehle ich nicht kleiner zu gehen, als der Zahnstand des Hundes ist.
  • Bei hektischen Hunden lieber etwas größer wählen.
  • Bei kleineren Hunden nicht zu breit bzw. zu dicke.

 

Was kann man alles mit den Zwergerln spielen?

  • Apportieren an Land und im Wasser auf verschiedenen Ebenen.
  • Freiverlorensuche
  • Verweisen
  • „Den Rückruf“ üben
  • „Das Stoppen“ üben
  • Diverse Gehorsamsübungen
  • Geruchs- und Identifizierungsaufgaben

Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! ?

 

Warum fasziniert dich die Nasenarbeit so?

  • Weil es so ein breitgefächertes Gebiet ist, bei dem man die Körpersprache seines Hundes super erlernen kann/zu lesen und zu verstehen.
  • Es macht eine tolle Bindung zwischen dem Menschen und seinem Hund, gemeinsam durch Teamarbeit kommen wir an ans Ziel.
  • Es ist eine Auslastungsmöglichkeit die arttypisch ist, Nasenarbeit kann man bis ins hohe Alter machen, das Riechorgan ist der Sinn, den der Hund bis in hohe Alter behält.
  • Es ist einfach eine ruhige, hoch kommunikative Beschäftigungsmöglichkeit und es fasziniert mich einfach immer mehr, die Sinnesorgane mit dieser Arbeit zu erforschen und in der Natur einfach offener durch die Welt zu laufen.
  • Die Arbeit, gerade mit den „Zwergerln“ hat für mich euch etwas meditatives, ich kann wirklich in dieser Zeit komplett abschalten und die Zeit mit meinem Hund genießen und das ist etwas ganz Besonderes.

 

„Zwergerlst“ du jeden Tag?

Ja! ? Dadurch, dass ich so viele verschiedene Dinge mit den „Zwergerln“ machen kann habe ich immer welche in der Tasche. Mal arbeite ich etwas mehr und mal weniger lang. Sie sind auf jeden Fall immer mit dabei! ?

 

Vielen Dank, Linda, für das das Interview und deine Zeit.

Zur Person: Linda Michel
Linda Michel ist die Erfinderin der „Zwergerl.

Mehr Infos zu den Zwergerln findest du unter http://www.zwergerl-nasenspass-im-pocketformat.de.