… haben Sie vielleicht schon gesagt beim x-ten Versuch Ihrem Hund zu helfen, der sich ständig juckt und kratzt.  Viele Hunde leiden unter juckender Haut oder juckenden Ohren, und der besorgte Hundehalter möchte alles tun um ihnen zu helfen. Man probiert alle möglichen Mittelchen und Pülverchen aus, was ganz schön ins Geld geht.

Dabei liegt eine preiswerte Alternative so nahe – vermutlich steht sie sogar in Ihrem Küchenschrank: Apfelessig! Ganz präzise: ungefilterter (naturtrüber) Apfelessig in Bioqualität.

Apfelessig wurde als altbekanntes Hausmittel schon immer angepriesen viele Wirkungen zu haben – von der Stärkung des Immunsystems über Nierenentgiftung bis zur Cholesterin- und Blutzuckersenkung. Hier sind 4 Möglichkeiten, wie Apfelessig Ihrem Hund helfen kann.

 

Juckende Haut
Wenn Juckreiz und Ausschlag durch Hefepilze oder giftigen Efeu hervorgerufen wurden, kann man mit Apfelessig behandeln. Eine 50/50-Lösung von Apfelessig und Wasser können Sie mit einer Sprühflasche direkt auf die juckenden Stellen sprühen, aber bitte NICHT auf offene Wunden, sonst tut es sehr weh! Täglich durchgeführte Behandlungen desinfizieren, lindern den Juckreiz und die Entzündung und wirken abschwellend.

Wenn Sie ihn nicht äußerlich anwenden können und Hefepilze die Ursache sind, mischen sie den Apfelessig kurweise ins Futter oder Trinkwasser.
Dosierung: ¼ bis ½ Teelöffel 2 x täglich.

 

Ohrreinigung
Juckende Haut wird häufig von juckenden Ohren begleitet. Sie können reinigend vorbeugen mit der oben genannten Mischung, indem sie sanft mit getränkten Baumwollläppchen die Ohren auswischen.

 

Floh- und Zeckenabwehr
Auch der gesündeste, abwehrstärkste Hund wird mal von den Plagegeistern befallen. Man kann vorbeugen, indem man vor dem Spaziergang den Hund  mit der 50/50-Lösung einsprüht. Um den Schutz zu verstärken, geben Sie während der Zeckensaison 2 Löffel Apfelessig ins Futter oder Wasser.

 

Nach dem Bad
Kelly Holland Azzaro (Aromatherapeutin und Präsidentin der National Association for Holistic Aromatherapy) empfiehlt folgendes Rezept für die Wiederherstellung des Haut-PH-Wertes, zur Hautberuhigung, gegen Ausschlag  und zur Floh-und Zeckenabwehr:

Apfelessig-Grüntee-Spülung
Mischen Sie die folgenden Zutaten zusammen in einer aromadichten Flasche oder Glas mit Verschluss und schütteln Sie vor Gebrauch gut durch:
½ Tasse Apfelessig
½ Tasse Grüner Tee, abgekühlt
1 Tasse destilliertes Wasser

Nach dem Baden massieren Sie die warme Spülung in Haut und Fell des Hundes, auch im Bauchbereich, den Achseln und Innenseiten der Beine. Gut abtropfen lassen und trockenreiben, nicht abspülen! Wenn es warm ist, das Fell in der Sonne trocknen lassen, dann wirkt der Parasitenschutz noch besser. Im Winter mit dem Handtuch vortrocknen, dann mit dem Fön ganz trocknen.

Vorsicht – zu häufiges Baden trocknet die Haut aus und zerstört die natürlichen Schutzbarrieren.

Die Mischung kann 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und kann auch zur Behandlung von Stichen benutzt werden, damit sie nicht anschwellen und schneller abheilen.

 

Wichtiger Hinweis:

Meist ist das Immunsystem nicht intakt, wenn Hefepilze zu einem Problem werden. Eine gesunde, artgerechte  Ernährung ist der Grundstock für eine gute Abwehrlage.
Sollte sich nach dem Einsatz von Apfelessig keine Besserung einstellen, dann ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich!