Sommerzeit = Reisezeit!

Sind wir mit dem Auto unterwegs können wir unsere Vierbeiner getrost mit in den Urlaub nehmen und die schönste Zeit des Jahres gemeinsam verbringen. Damit aber alle Beteiligten entspannt am Urlaubsziel ankommen, gibt es hier einige Tipps:

Vor der Abreise
Haben Sie sich ein Reiseziel ausgesucht, erkundigen Sie sich zu allererst über die Einreisebestimmungen des Urlaubslandes unter
http://www.reisen-mit-hund.org/einreisebestimmungen-hund-laender.php

Bevor Sie in den langersehnten Urlaub starten, gehen Sie zum Tierarzt Ihres Vertrauens und besprechen mit ihm die geplante Reise. Er wird Ihnen die ersten Tipps geben können, was im Urlaubsland beachtet werden sollte, ob es Gefahren für Erkrankungen wie beispielsweise Leishmaniose gibt und welche Impfungen nötig sind.
Sollte Ihr Hund noch nicht gechippt sein, können Sie dies gleich bei Ihrem Tierarzt vornehmen lassen.

Stellen Sie sich außerdem eine kleine Notfallapotheke für Ihren Hund zusammen um kleinere Verletzungen wie z. B. aufgeschnittene Pfotenballen oder eine Augenentzündung selbst behandeln zu können. Darin enthalten sein sollten:

  • seine Medikamente
  • Apis C30: Allergien, Schwellungen
  • Arnica C30: Verletzungen aller Art
  • Calendula C30: Förderung der Wundheilung
  • Cocculus C30: Reiseübelkeit
  • Ledum C30: Insektenstiche
  • Euphrasia C30: Augentropfen
  • Okoubaka C30: Durchfall
  • Zeckenzange
  • Verbandsmaterial
  • Hundeschuh

Besorgen Sie sich Grenzpapiere für die Ausreise mit Ihrem Tier und lassen Sie sich die Mitnahme Ihres Hundes im Ferienquartier (Hotel, Pension, Campingplatz) schriftlich bestätigen.

 

Während der Autofahrt
Lange Zeit im Auto zu sitzen ist nicht nur für uns Menschen anstrengend, auch für Ihren Hund kann eine lange Autofahrt stressend sein.
Schaffen Sie deshalb Ihrem Hund seinen eigenen Platz im Auto, an dem er ungestört liegen kann. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht von Koffern und Taschen eingepfercht wird.

Machen Sie alle 2 – 3 Stunden eine Pause und vertreten sich mit Ihrem Hund etwas die Beine. Lassen Sie ihn schnüffeln und sein Geschäft verrichten. Um ihn etwas zu beschäftigen eigenen sich Schnüffelspiele und Leckerlisuchspiele.
Ganz wichtig: Halten Sie immer frisches Wasser bereit.

Füttern Sie Ihren Hund nicht direkt von der Autofahrt. Verteilen Sie sein Futter lieber auf mehrere Mahlzeiten in den Pausen.

Und das oberste Gebot bei warmen Wetter: Lassen Sie Ihren Hund nie alleine im Auto!

 

Am Reiseziel angekommen
Sind Sie endlich am Reiseziel angekommen, vertreten Sie sich mit Ihrem Hund erst einmal die Beine und erkunden dann gemeinsam die Wohnung für die nächsten Tage.

 

Daran sollten Sie denken
Auch Ihr Hund braucht einiges an Gepäck im Urlaub, packen Sie deshalb für Ihren Hund ein eigens Köfferchen:

  • Impfpass mit EU-Heimtierausweis (Tasso- und Chipnummer)
  • Grenzpapiere und Tickets
  • Kopie des Versicherungsscheins der Haftpflichtversicherung
  • Hundeurlaubsmarke mit Urlaubsadresse und Telefonnummer
  • Brustgeschirr und Leinen, 3m und 10m plus Ersatzgeschirr
  • ggf. Maulkorb
  • Futter, Leckerlis, Näpfe
  • Spielzeug
  • Pflegezubehör wie Bürste, Zeckenzange und Notfallapotheke
  • Decke oder Körbchen zum Schlafen
  • Hundehandtücher für dreckige Pfoten
  • Kottüten

Suchen Sie sich außerdem noch vor Abreise wichtige Adressen für Ihren Urlaubsort heraus:

  • Tierarzt
  • Hundeauslaufgebiet
  • Restaurants, in denen Hunde willkommen sind

 

Checkliste
Damit Sie einen genauen Überblick haben, hier eine Checkliste „Reisen mit Hund“ zum Download: