Unser Alltag ist oft hektisch und wir rennen von einem Termin zum nächsten. Auch mit unseren Hunden haben wir meist einen voll gepackten Terminplan oder müssen einen Gassigang einmal schnell einschieben. Schön ist das nicht wirklich und entspannt schon gleich dreimal nicht.
Du hast dir deinen Hund aus ganz anderen Gründen geholt – du wolltest Spaß und Freude mit ihm haben und natürlich entspannt Zeit verbringen, oder?
Dass das nicht jeden Tag nur entspannt von statten geht ist klar, aber dennoch sollten wir uns jeden Tag auf einige Kleinigkeiten besinnen. Durch die kleinen Besonderheiten erhöhen wir das Zusammengehörigkeitsgefühl und besinnen uns auf das, was wichtig ist.
Hunde haben noch viele Verhaltensweisen von ihren Vorfahren in sich, dazu gehört auch das Jagdverhalten. Suchen, Finden und Fressen – so lief das früher. Heute haben es unsere Hunde gemütlich – selbst jagen gehen müssen sie nicht mehr, ihr Futter kommt regelmäßig in den Napf.
Doch auch hier kannst du viel mehr Abwechslung hinein bringen und so mehrere Bedürfnisse deines Hundes stillen.
Lasse deinen Hund einen Teil von seinem Futter erarbeiten – für gutes Verhalten oder direkt beim Training.
Fülle einen Kong mit schmackhaften Leckereien und schaue deinem Hund zu wie er sich anstrengt auch den letzten Krümel heraus zubekommen.
Oder aber probiere verschiedene Futterspiele aus.
Deswegen: Spiele täglich mit deinem Hund. Das muss kein großes, aufwändiges Spiel sein – nein, eine kleine Futtersuche oder Spielzeugsuche reichen schon aus.
Beim Spielen kannst du so kreativ sein, eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Verstecken, Suchen und Finden, Apportieren, Hinterherjagen, um die Wette rennen oder Rangeln, hier ist garantiert das Passende für dich und deinen Hund dabei.
Also los – let’s play!
Streicheln und Körperkontakt ist etwas sehr Wertvolles und Wichtiges, sowohl für dich als auch für deinen Hund. Der Grund ist das Kuschelhormon Oxytocin. Dieses Hormon ist für Entspannung und auch für die soziale Bindung verantwortlich. Jedes Mal, wenn du also mit deinem Hund kuschelst, ihn streichelst oder massierst, wird dieses Hormon aktiviert. Nicht nur bei deinem Hund, sondern auch bei dir.
Nimm dir also jeden Tag ein paar Minuten ganz bewusst Zeit für deinen Hund um ihn zu streicheln und Körperkontakt herzustellen. Es wird euch beiden gut tun und eure Bindung vertiefen 🙂
Doch wir Menschen lassen uns leicht ablenken von den eigentlich wichtigen Dingen. Dann ist das Handy mit auf dem Spaziergang dabei und wir tippen wie wild eine WhatsApp nach der anderen oder surfen in Facebook – wir wollen ja nichts verpassen.
Weit gefehlt – wir verpassen eine Menge – und zwar bei unserem Hund.
Du bekommst nicht mit, was deinen Hund wirklich beschäftigt. Würde er vielleicht hier und da lieber ein bisschen länger schnuppern? Sieht er dich an mit seinem aufmerksamen Blick? Keine Ahnung oder?
Also ab jetzt beutetet: Gassizeit = Hundezeit
Nutze diese Zeit, in der du mit deinem Hund spazieren gehst, wirklich nur für euch. Erkundet gemeinsam neue Wege, setzt euch auf die Wiese und entspannt, spielt miteinander und seid wirklich beisammen.
Jedes Lebewesen bekommt gerne positives Feedback für sein Handeln, auch dein Hund. Es sorgt für mehr Selbstvertrauen, Entspannung und Motivation weiter zu machen.
Zudem lässt es dich immer mehr auf die Verhaltensweisen deines Hundes blicken, die eh schon genial sind. Tja, und dadurch werden diese auch noch mehr werden. Einfach super!
Dieses Feedback geben ist für jeden Hund enorm wichtig. Vor allem aber, wenn du und dein Hund noch das ein oder andere Problem im Alltag zu meistern habt. Blicke auf das, was dein Hund bereits gut macht, und du wirst gestärkter an eure Probleme herangehen können.
Genießt eure Zeit miteinander, sie ist das Wertvollste, das du und dein Hund habt.